Informationen zum Gebrauch der Neuroaktiven CD zur Lernoptimierung

 

Nach der EEG-spectralanalytischen Messung am Institut wird eine auf Ihre Bedürfnisse und Erfordernisse angepasste CD hergestellt. Die individuelle Bearbeitung der Musik erfolgt entsprechend der Auswertung der EEG-spectralanalytischen Messung. Diese CD kann über jeden handelsüblichen CD-Player abgespielt werden oder unter bestimmten Voraussetzungen auf einen MP3-Player (siehe Rückseite) übertragen werden, jedoch nie auf Cassette oder Mini-Disc. Um eine optimale Wirkung der Neuroaktiven CD zu erzielen, sollten Sie auf die richtige Anwendung achten:

 

1.      CD während einer Tätigkeit hören

2.      Regelmäßig hören – im Sinne eines Trainings

3.      Anwendung mit Bewegung verbinden

4.      Auf positive Rahmenbedingungen achten

5.      Einen geeigneten Kopfhörer verwenden 

 

1. Die Neuroaktive CD während einer Tätigkeit hören

Sie hören die Neuroaktive CD über einen Kopfhörer, während Sie lernen oder eine Tätigkeit ausüben, in der Sie Ihre Leistung optimieren möchten.

Diese Tätigkeit während des Hörens soll zielorientiert sein, das heisst sich also mit etwas zu beschäftigen, was man neu lernen möchte, oder worin man seine Fähigkeiten oder Fertigkeiten verbessern möchte. Im Gehirn können so neue Netzwerke von Nervenverbindungen angelegt (neu gebahnt) werden. Man lernt leichter und hat Lust und Freude am Lernen der jeweils mit dem Hören der CD gekoppelten Aktivität. Wenden Sie die CD gezielt, aber auch vielfältig an und wechseln Sie immer wieder den jeweiligen Lernmodus. Das heißt, dass Sie sowohl die Wissens-Aufnahme als auch die aktive Wissens-Wiedergabe mit dem CD-Hören koppeln. Das bedeutet zum Beispiel beim Lesen, das Gelesene anschließend nachzuerzählen, zentrale Stellen anzustreichen, stichwortartig zusammenzufassen oder eine Gliederung zu erstellen usw.. Im Anschluss an die Messung haben Sie bereits in der Besprechung im Institut auch persönliche Empfehlungen zur individuellen Anwendung erhalten.

Bei Kindern mit starken Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen sollten nach einer ersten Verbesserung der Symptomatik - das Kind ist ruhiger geworden und zur Konzentrationsleistung fähig - neue Arbeitstechniken als Hilfestellung zum selbständigen Lernen aufgebaut werden.

Anwendungsbeispiele:

2. Regelmäßig Hören – im Sinne eines Trainings

Die Anwendung der Neuroaktiven CD ist als Training zu verstehen. Man beginnt zunächst in den ersten Tagen mit einer geringen Hördauer von etwa 5-10 Minuten und steigert diese Dauer von Tag zu Tag. Nach etwa einer Woche kann die CD in ihrer vollen Länge (30-45 Minuten) und auch mehrmals hintereinander gehört werden. Bitte beachten Sie bezüglich der Häufigkeit und Dauer auch die individuell ausgerichtete Empfehlung unserer Institutsmitarbeiter.

 

3. Anwendung mit Bewegung verbinden

Wenn Sie das Hören der CD mit Bewegung verbinden, intensivieren Sie die Wirkung der Neuroaktiven CD. Das können therapeutische Körperübungen sein oder während des Ausübens sportlicher Aktivitäten. Wir empfehlen auch den Gebrauch eines Balance-Sitzkissens oder das Sitzen auf einem Gymnastikball während des Lernens. Die Verbindung von Bewegung, geistiger Aktivität und Stimulation des Limbischen Systems durch die Neuroaktive CD öffnet neue „Lernfenster“ des Gehirns.

 

4. Auf positive Rahmenbedingungen achten

Eine positive Umgebungsatmosphäre und eine innere Haltung von Zuversicht und positiver Einstellung sind wesentliche Faktoren, die zum Erfolg der CD-Anwendung beitragen.

 

5. Einen geeigneten Kopfhörer verwenden

Damit die Neuroaktive CD optimale Wirkung zeigt, ist in der Anwendung in erster Linie der richtige Kopfhörer wichtig. Drei Kriterien bei der Auswahl sind hier von Bedeutung:

 

Zum Gebrauch des Kopfhörers

 

Hinweis: Sie werden manchmal ein Knacken oder andere Geräusche hören – diese sind absichtlich eingespielt und und dienen der Verankerung des Gelernten im Gehirn. Da manche Frequenzen im Ultraschallbereich eingespielt sind, tritt von Zeit zu Zeit ein „Rauschen“ auf, ein Phänomen, das ebenso beabsichtigt ist und der neuroaktiven Wirkung dient.

 

Übertragen der Musik auf einen MP3-Player

MP3-Systeme können nur dann verwendet werden, wenn die mitgelieferte Software des entsprechenden Gerätes in der Lage ist, die Musikdatei in eine WAV-Datei umzuwandeln und diese so abzuspielen. Dies können Sie den technischen Daten des Produkts entnehmen oder Sie informieren sich beim Kauf. Das Dateiformat WAV ist – im Gegensatz zu MP3-Dateien -  nicht komprimiert und enthält daher alle benötigten Frequenzen. Dadurch beanspruchen diese mehr Speicherplatz, das Gerät sollte also über mindestens 1 GB verfügen. Mit einem iPod kann die neuroaktive CD über die Software iTunes mit WAV-Codierung importiert werden. 

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude mit Ihrer CD!

 

zurück zur Startseite

weiter zur Anwendung bei cerebralen Schädigungen